Bildung 4.0 - das Klassenzimmer flippt!
Unter der Moderation von Puls4 Infochefin Corinna Milborn werden Ralph Müller-Eiselt, Autor von „Die digitale Bildungsrevolution: Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können“, und Pädagoginnen und Pädagogen von „Connected Kids“ der Diskussion zur Zukunft der Bildung, die von digitalen Lernmaterialien mitbestimmt wird, stellen.

Der Leitmedienwechsel vom Buch zum vernetzten Computer, Tablet oder Smartphone ist nur der sichtbare Ausdruck des gesellschaftlichen Wandels. Wir stellen dabei die Frage: „Wie können wir diese Entwicklung gestalten und das Klassenzimmer der Zukunft verändern? Mit „Flipped Classroom Management“ starten wir und erleben beim Vortrag zur „Digitalen Bildungsrevolution“, was heute schon alles möglich ist.

Programm:
  • Video-Begrüßung "News from a Flipped Classroom" made by Kids der AHS 120, Polgarstraße
  • Keynote Ralph Müller-Eiselt, Bildungsforscher, mit anschließender Diskussion mit Bildungsexpertinnen und -experten zum Thema „Die digitale Bildungsrevolution: Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können“.
  • Acht runde Tische zu digitalem Lernen im „Flipped Classroom“. Connected Kids zeigen, wie „umgedrehter“ (=flipped) Unterricht das Klassenzimmer revolutioniert.
  • Moderation Corinna Milborn, Puls4 Infochefin
„Bildung 4.0 - das Klassenzimmer flippt!“
Dienstag, 31. Mai 2016,
Einlass 17.00 Uhr, Beginn 17.30 Uhr
T-Center, Rennweg 97-99, 1030 Wien
Im Anschluss folgt Networking und Buffet zum Ausklang, serviert von Inigo, einem Projekt der Wiener Caritas. Wir freuen uns, Sie bei dieser lebendigen Hands-on-Veranstaltung begrüßen zu dürfen und bitten um Ihre Rücknmeldung.
 
Herzlichst,


Dr. Andreas Bierwirth
CEO T-Mobile Austria
Über Connected Kids:
Digit@les Lernen bietet neue Lernchancen und eine reichhaltige Lernumgebung, die von „Connected Kids“ seit nunmehr drei Jahren von mehreren tausend Kindern, ihren Lehrer/innen an mehr als 50 Schulstandorten in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Osttirol erkundet wurden. Das von T-Mobile initiierte Projekt steht unter der sachkundigen Leitung von Dr. Paul Kral und wird von einem Pädagog/innenteam unterstützt.