Einladung zu "Die digit@le Vermessung des Klassenzimmers"
Sehr geehrte Damen und Herren,

immer verfügbares mobiles Internet, Smartphones und Tablets verändern die Gleichung des Lernen und Lehrens. Digit@les Lernen bietet neue Lernchancen und eine reichhaltige Lernumgebung, die von "Connected Kids" seit nunmehr zwei Jahren von tausenden Kindern, ihren Lehrerinnen und Lehrern an mehr als 30 Schulstandorten in Wien, Niederösterreich, Burgenland und Osttirol erkundet wurden. Das von T-Mobile initiierte Projekt steht unter der sachkundigen Leitung von Dr. Paul Kral von der Wissensagentur "Know.learn&lead".

Um diese Erfahrungen kennen zu lernen, erlauben wir uns, Sie zur Veranstaltung "Die digit@le Vermessung des Klassenzimmers" einzuladen, die T-Mobile Austria in Zusammenarbeit mit dem Bildungsverlag Lemberger veranstaltet. Vortragende und Teilnehmerinnen und Teilnehmer von "Connected Kids" stellen sich unter der Moderation von Corinna Milborn der Diskussion zu digitalen Lernmaterialien (eBooks, interaktive Medien, Tablets, BYOD – "Bring your own device") und dem praktischen Einsatz von Apps im Klassenzimmer. Dabei stehen der pädagogische Mehrwert und die Auswirkungen digitaler Geräte auf Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern im Vordergrund.
"Die digit@le Vermessung des Klassenzimmers"
28. Mai 2015, Einlass ab 17 Uhr
T-Center, 1030 Wien, Rennweg 97 - 99
Programm:
  • Video "Revolution im Klassenzimmer": Barbara Zuliani mit der 3.B Klasse VS Schukowitzgasse
  • Keynotes u.a. von Dr. Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien, IBS, ZLI), Dr. Michael Lemberger (Bildungsverlag Lemberger, Mozaik), Dr. Claus Zinn (Universität Konstanz)
  • Runde Tische zu den verschiedenen Aspekten digitalen Lernens und Connected Kids
  • Moderation: Corinna Milborn 
Im Anschluss Networking und Buffet zum Ausklang, serviert von Inigo, einem Projekt der Wiener Caritas.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser lebendigen Hands-on-Veranstaltung zum vernetzten Lernen begrüßen zu dürfen und bitten um Ihre Anmeldung bis 22. Mai 2015. Sollen Sie Fragen zum Event haben, stehen wir Ihnen unter connected-kids@t-mobile.at gerne zur Verfügung.

Herzlichst,
Dr. Andreas Bierwirth
CEO T-Mobile Austria
 
Über T-Mobile Austria
Soziale Verantwortung und nachhaltiges Handeln ist für T-Mobile selbstverständlich. Das beweisen wir nicht nur dadurch, dass wir eine verlässliche, unverzichtbare Infrastruktur ohne öffentliche Förderung zu erschwinglichen Preisen für alle bereitstellen und damit rund um die Uhr Millionen Menschen verbinden. Gesellschaftliche Vernetzung ist auch das Leitmotiv unseres sozialen Engagements: Wir treten entschieden gegen Ausgrenzung und für Toleranz sowie soziale Inklusion aller Gesellschaftsschichten und Gruppen ein. Dazu engagieren wir uns unter anderem für AIDS LIFE, bieten Lehrplätze für jugendliche Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit Lobby16, initiierten das Schulprojekt Connected Kids zur Erprobung digitaler Medien im vernetzten Klassenzimmer und fördern durch den T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds Umweltinnovationen. Das ganze Bild zeigt unser Nachhaltigkeitsbericht. Online und als iPad-App: nachhaltig.t-mobile.at